Nach dreimonatiger Vorbereitungszeit mit insgesamt 15 Übungseinheiten fand am 16. November 2019 in Rohrbach die Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung statt. Unter den erfahrenen Blicken der Prüfer Klaus Reiter (Kreisbrandmeister), Michael Kaindl (Alt-Kommandant FFW Rohrbach), Hans Burghard (Kommandant FFW Waal) und Ausbildungsleiter Christian Keck (FFW Rohrbach) stellten die elf Teilnehmer der Feuerwehren Rohrbach (5), Fahlenbach (3) und Waal (3) das gelernte der letzten Monate unter Beweis.
Nach einer kurzen theoretischen Prüfung musste jeder angehende Truppführer zwei feuerwehrtypische Aufgabenstellungen im Zweier-Trupp sowie in einer Gruppe mit neun Personen bewältigen. Die Herstellung einer Saugleitung war ebenso Prüfungsbestandteil wie das Retten einer Person über eine Steckleiter oder die Reanimation an einer Übungspuppe. KBM Klaus Reiter kam es bei der Abnahme vor allem auf eine ausführliche Erkundung und das Erkennen von Gefahren an der Einsatzstelle an.
Die erfolgreichen Prüflinge sind nun berechtigt, im Einsatz einen Trupp selbstständig zu führen. Außerdem befähigt sie der abgeschlossene Lehrgang zum Besuch weiterführender Ausbildungen auf Landkreis- und Landesebene. Mit abgelegter Prüfung ist die Grundausbildung innerhalb der Feuerwehr beendet. Im weiteren Verlauf werden in den jeweiligen Feuerwehren nun die speziell vorhandenen Gerätschaften beübt, wie z.B. Schaumausrüstung, Schiebeleitern oder Gerät zur technischen Hilfeleistung.
Namentlich gratulierte KBM Reiter nach einer kurzen Ansprache zur erfolgreichen Prüfung:
- FFW Rohrbach: Andreas Buck, Daniel Ertlmeier, Marion Kaindl, Hubert Piechullek, Tobias Scheidl
- FFW Fahlenbach: Kathrin Großhauser, Korbinian und Magdalena Pöppel
- FFW Waal: Franziska Fahn, Michael und Veronika Preitsameter