§ 1
Gegenstand
(1) Die Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung des WLAN und Netzwerkspeichers der FFW Rohrbach e.V.
(2) Es gilt stets die aktuellste Fassung der Nutzungsbedingungen, die unter www.ff-rohrbach.de/nutzungsbedingungen-wlan-nas abrufbar ist. Durch Anmelden am WLAN oder NAS erklärt sich der Nutzer mit der aktuellsten Fassung einverstanden.
§ 2
Leistungen
(1) Die FFW Rohrbach e.V. stellt für aktive Vereinsmitglieder der FFW Rohrbach e.V. (im Folgenden Nutzer), im Einzelnen für
- aktive Feuerwehrdienstleistende,
- jugendliche Feuerwehranwärter,
- Mitglieder der Vorstandschaft sowie
- Vereinsmitglieder mit besonderen Funktionen nach Ermessen der Vorstandschaft
zur Förderung der Zusammenarbeit in Verein und Feuerwehr
- ein eigenes kabelloses Netzwerk (WLAN) im Feuerwehrhaus und
- einen Netzwerkspeicher (NAS) unter www.ff-rohrbach.de/intern
bereit.
(2) Beide Einrichtungen sind Eigentum der FFW Rohrbach e.V. und werden von ihr betrieben.
§ 3
Zugangsdaten
(1) Der Nutzer erhält, sofern er zu dem Kreis der Berechtigten zählt, einen individuellen Benutzernamen, der vom IT-Administrator der FFW Rohrbach e.V. erstellt wird.
(2) Dem Nutzer werden entsprechend seiner Funktion im Verein und der Feuerwehr Berechtigungen auf dem Dateisystem sowie für bestimmte Anwendungen (Synchronisierung, Kalender, Kontakte, etc.) des NAS erteilt. Zudem dient der Benutzername mit dem Passwort zur Authentifizierung am WLAN „FFW“ im Feuerwehrhaus Rohrbach.
(3) Erst, nachdem der Nutzer sein Einverständnis zu diesen Nutzungsbedingungen für WLAN und NAS erklärt hat, wird der Benutzeraccount entsperrt und das Startpasswort gesichert an den Nutzer übermittelt.
(4) Der Nutzer hat die Pflicht, das initiale Passwort nach Erhalt unverzüglich über www.ff-rohrbach.de/passwort zu ändern.
(5) Im Falle des Verlusts der Zugangsdaten ist unverzüglich der IT-Administrator der FFW Rohrbach e.V. zu informieren. Er generiert daraufhin ein neues initiales Passwort.
§ 4
Rechte und Pflichten
(1) Der Nutzer hat das Recht, das bereitgestellte WLAN unentgeltlich zu nutzen, sofern er sich im Rahmen von Veranstaltungen, Übungen, Einsätzen oder sonstigen Anlässen, die dem Vereins- oder Feuerwehrzweck dienen, im Feuerwehrhaus Rohrbach aufhält.
(2) Der Nutzer hat das Recht, auf dem bereitgestellten NAS, je nach den vom IT-Administrator erteilten Berechtigungen, feuerwehrbezogene Daten unentgeltlich hochzuladen und für Feuerwehr-Zwecke zu lesen, zu verändern, zu nutzen oder zu löschen.
(3) Der Nutzer hat die Pflicht, die erhaltenen Anmelde-Daten (Benutzername, Passwort) und alle Inhalte des NAS vertraulich zu behandeln.
(4) Der Nutzer hat die Pflicht, alle von ihm erstellten Daten auf dem NAS zu belassen, auch wenn er von der Nutzung ausgeschlossen wird oder seine Mitgliedschaft endet. Sie gehen mit dem Ablegen auf dem NAS in das Eigentum der FFW Rohrbach e.V. über.
(5) Die Rollen- und Rechtevergabe sowie die Freischaltung für das WLAN obliegen allein dem IT-Administrator der FFW Rohrbach e.V. Es besteht kein Anspruch auf vollumfänglichen Zugriff auf NAS, WLAN und das Internet.
(6) Es handelt sich um eine freiwillige und jederzeit widerrufbare Leistung der FFW Rohrbach e.V. Ein performanter und unterbrechungsfreier Zugriff auf NAS, WLAN und das Internet wird angestrebt, aber nicht garantiert.
(7) Die FFW Rohrbach e.V. ist nicht für Schäden, die dem Nutzer aufgrund unsachgemäßer Nutzung entstehen, haftbar. Insbesondere hat der Nutzer selbstständig für einen aktuellen Virenschutz, eine lokale Firewall und sicherheitstechnisch unbedenkliche Software auf seinen Endgeräten zu sorgen.
(8) Der Nutzer haftet für jedes rechtswidrige Handeln oder entstehenden Schaden über seinen Benutzeraccount nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(9) Jede Handlung des Nutzers, die den reibungslosen Betrieb der Feuerwehr-IT-Systeme gefährdet, ist als Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen zu werten.
(10) Beim Verstoß gegen die Regelungen dieser Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht durch den Nutzer wird dieser von der Nutzung des WLAN und NAS unverzüglich ausgeschlossen.
§ 5
Datenschutz
(1) Ich willige ein, dass die FFW Rohrbach e.V. als verantwortliche Stelle, vertreten durch ihren ersten Vorstand, die in diesem Formular erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Benutzername, Feuerwehrzugehörigkeit sowie die hiermit getätigte Einwilligung zur den obigen Nutzungsbedingungen des Vereins-WLAN und -Netzwerkspeichers für die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs der Feuerwehr-Informationstechnik (IT) und die in der Satzung und Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erhebt, nutzt, verarbeitet und speichert. Es handelt sich dabei um ein berechtigtes Interesse und eine rechtliche Verpflichtung des Vereins gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c), f) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
(2) Die bei der Einwilligung in diese Nutzungsbedingungen erhobenen Daten Name, Vorname, Benutzername, Feuerwehrzugehörigkeit und Einwilligung werden auf dem Webserver von HostEurope, dem Webseite-Betreiber der FFW Rohrbach, bis zu deren vereinsinternen Archivierung nach spätestens einem Jahr temporär gespeichert.
(3) Zur Erstellung eines Benutzeraccounts werden die Daten Name, Vorname, Benutzername, Zugehörigkeit zu Gruppierungen (z.B. Aktive, Gruppenführer, Vorstandschaft, …) und E-Mail-Adresse auf dem Active Directory des NAS gespeichert und genutzt. Die FFW Rohrbach e.V. speichert zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der IT-Infrastruktur Log-Dateien von Anmeldeversuchen des Nutzers am WLAN oder NAS für maximal 90 Tage. Die Log-Dateien enthalten den Benutzernamen, die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Anmeldeversuchs und die betroffene Applikation (WLAN, File-Station, …). Es handelt sich dabei um eine rechtliche Verpflichtung des Vereins gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.
(4) Die FFW Rohrbach e.V. ist für die datenschutzrechtlich notwendigen IT-Sicherheitsmaßnahmen des WLAN und NAS rechtlich verantwortlich und wird auf Nachfrage Auskunft über die getroffenen Maßnahmen geben.
(5) Die aufgeführten Daten sind Voraussetzung für die Freischaltung und Nutzung und können nur von den IT-Verantwortlichen der FFW Rohrbach e.V. eingesehen werden. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet nicht statt. Nach Entzug der Berechtigung oder Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen.
(6) Der Nutzer hat im Rahmen der Vorgaben der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes neuerer Fassung (DSAnpUG EU) das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind. Außerdem hat er im Falle von fehlerhaften Daten ein Korrekturrecht. Gemäß Art. 17 DS-GVO hat der Betroffene zudem ein Recht auf Löschung der Daten. Beschwerdestelle ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach.
§ 6
Salvatorische Klausel
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.