Die Ausschreibung des HLF 20 der Feuerwehr Rohrbach ist erfolgreich abgeschlossen. Das neue Fahrzeug wird voraussichtlich erst im Jahr 2020 in Dienst gestellt werden.

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom 11.12.2018 wurde das Ergebnis der Ausschreibung für ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 für die Feuerwehr Rohrbach bekanntgegeben: Für die Lose 1 (Fahrgestell) und 2 (feuerwehrtechnischer Aufbau) ging jeweils nur ein Angebot ein. So erhält die Feuerwehr Rohrbach ein Rosenbauer-HLF auf einem Mercedes-Fahrgestell. Die restliche Ausstattung, welche nicht vom bisherigen LF 16/12 übernommen wird, kauft die Gemeinde über die Firma BAS ein (Los 3 – Beladung).

Ärgerlich aus Sicht der Gemeinderäte ist die Kostensteigerung gegenüber der ursprünglichen Schätzung in Höhe von ca. 20.000 €, sodass das gesamte Fahrzeug mit den neu beschafften Ausrüstungsgegenständen 466.000 € kosten wird. Trotzdem stimmten die Gemeinderäte einhellig für die Beschaffung des Fahrzeugs zu den neuen Konditionen, wenn auch kritische Stimmen zum Vergabeverfahren laut wurden. Nun kann die Gemeindeverwaltung die einzelnen Komponenten beauftragen. Das fertige Fahrzeug wird jedoch erst im Frühjahr 2020 ausgeliefert werden können – zu ausgelastet sind die Herstellerfirmen derzeit mit öffentlichen Feuerwehrfahrzeug-Ausschreibungen. Allen beteiligten Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat und Bürgermeister sowie dem eingeschalteten Ingenieurbüro danken wir an dieser Stelle sehr herzlich für die geleistete Arbeit und das Vertrauen.

Die mit der Ersatzbeschaffung beauftragte Projektgruppe der Feuerwehr Rohrbach zeigt sich mit dem Ergebnis der Ausschreibung aus fachlicher Sicht sehr zufrieden. Mit der Firma Rosenbauer konnte ein hochwertiger und international renommierter Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen gewonnen werden, der das HLF 20 auf dem Modell AT aufbauen wird. Ebenso erfreut sind die Projektmitglieder über das Mercedes-Fahrgestell mit Abgasbehandlung gemäß Euro 6, einem Wandler-Getriebe und Blattfederung. Dies garantiert gerade für die Maschinisten eine sichere Fahrweise. Mit der hydraulischen Winde – der einzigen nennenswerten Zusatzausrüstung im neuen Fahrzeug – wird die Gemeinde Rohrbach ab 2020 über ein  Gerät verfügen, das gerade bei Einsätzen der technischen Hilfeleistung wertvolle Dienste leisten wird.

Voraussichtlich im Januar finden die ersten Gespräche mit den ausgewählten Herstellerfirmen statt. Im Laufe des nächsten Jahres gilt es dann, die Feinheiten des HLF 20 mit Mercedes und Rosenbauer abzustimmen: Wo wird jedes Gerät verlastet? Wie sollen Schalter beschriftet werden? Welches Design soll das Feuerwehrfahrzeug erhalten? Zu letzterem Punkt hat die FFW Rohrbach bereits konkrete Vorstellungen, wie das Bild zeigt. Sagen Sie uns gerne Ihre Meinung dazu! Wir sind auf Ihre Vorschläge gespannt!

Kategorien: Feuerwehr